Es gibt einen plastikfreien Monat (Juli), Anleitungen wie โ100 Schritte zu einem plastikfreien Lebenโ, und die Absicht vieler Menschen, Plastik zu reduzieren. Plastik wird mit Rohรถl hergestellt, raffiniert und erhitzt als sog. โcrackingโ und dann veredelt zu Ethylen oder Propylen. Nach durchschnittlich 450 Jahren verfallen diese Materialien.
Minimale Mengen werden heute auf Pflanzenรถl-basis hergestellt. Es gibt zusรคtzlich wiederverwertetes Plastik, z.b. rPET, wo alter Kunststoff neu verarbeitet wird.
Die Jahresmenge an produziertem Plastik weltweit hat sich in den letzten 20 Jahren verdoppelt, von 200 mio Tonnen im Jahr 2002 auf 391 mio Tonnen (2021) (statistica.com). Von 1950 – 2021 wurden insgesamt 10,5 Milliarden Tonnen Plastik hergestellt, wovon 75% bereits Mรผll sind.
Dieses sehr vielseitige Material, das sich fรผr nahezu alles im Leben eignet, ist zu einem Problem geworden. Wir mussten feststellen, dass es รผberall ist, auch dort, wo wir es nicht haben wollen. Man findet Plastik heute in Nahrungsmitteln (z.B. Fisch), im Meer, im Boden, im Menschen und im Tier. Wir wissen, dass ein Groรteil des Mikroplastiks vom Reifenabrieb stammt, zusammen mit Verpackungsfolien, Beuteln, etc. Und dann gibt es noch die Fashion Industrie als groรer Verursacher fรผr Mikroplastik mit vielen tausend Kleidungsstรผcken.
Arbeitskleidung ist ein groรer Markt
enywear hat ganz bewuรt gegen den Einsatz von Plastik in unseren Stoffen entschieden. Arbeitskleidung besteht vorwiegend aus 30 bis 75% Plastik wie Polyester, Elasthan, Polyamid. Arbeitskleidung vor allem im Outdoor-Bereich muss bestimmte Anforderungen erfรผllen wie Abriebfestigkeit, hรถhere Stabilitรคt, hรคufiges Waschen. Wir wissen das aus eigener Erfahrung, weil wir seit vielen Jahren tรคglich Arbeitshosen tragen. Bis vor einigen Jahrzehnten gab es nur Arbeitskleidung aus Pflanzenfasern, so wie bei unseren Jeans. Also sind wir zurรผckgekehrt zu altem Wissen, und haben verfรผgbare pflanzenbasierte Stoffe getestet.
Pure, pflanzenbasierte Stoffe sind die beste Lรถsung fรผr Bekleidung
Hanf ist das Material der Wahl. Es war die lรคngste Zeit der Standard fรผr Seile, Segel und Kleidung. 1920 wurde der Hanf fast weltweit verbannt, beginnend in den USA mit der Cannabis Restriktion und anderem Lobbyismus. Die Verbote bestehen zum Teil heute immer noch, ungeachtet der Tatsache, dass Industriehanf (Cannabis Sativa) keine relevanten THC Anteile enthรคlt. Wir haben uns fรผr einen stabilen Canvas-Stoff entschieden, aus Bio-Hanf mit Bio-Baumwolle. Wir haben das Material viel getestet und sind zufrieden mit der Festigkeit und Komfort. Die klimatisierende Eigenschaft von Hanf ist besser als bei jedem anderen Material.
enywear und Plastik
Wir verwenden immer noch Plastik in Teilen, z.B. Reissverschlรผsse, und Klettband. Die Industrie testet bei Reissverschlรผssen recyceltes PET und pflanzenbasiertes PET (YKK). Zusammen mit unseren Lieferanten arbeiten wir an der Entwicklung von 100% plastikfreier Kleidung.
Bemerkungen (0)